Das Jugend-Parlament Ingolstadt
Jede Stadt hat ein Stadt-Parlament.
Im Stadt-Parlament sind Politiker aus verschiedenen Parteien.
Sie beraten und entscheiden, was in der Stadt passiert.
Zum Beispiel: Ob die Stadt einen neuen Kinder-Garten braucht.
Oder ob eine Straße neu gemacht werden muss.
Die Politiker im Stadt-Parlament sind Erwachsene.
Aber es sollen auch junge Menschen in der Stadt mit-bestimmen.
Deshalb gibt es das Jugend-Parlament.
Was macht das Jugend-Parlament?
Das Jugend-Parlament kümmert sich um die Wünsche
von jungen Menschen in Ingolstadt.
Zum Beispiel bei Wünschen rund um die Freizeit.
Das Jugend-Parlament trifft sich in Sitzungen.
Und berät dann gemeinsam, was gemacht werden soll.
Das Jugend-Parlament arbeitet ehrenamtlich.
Das heißt: man bekommt kein Geld für seine Arbeit.
Das Jugend-Parlament kann auch Veranstaltungen machen.
Dafür gibt es dann Geld von der Stadt Ingolstadt.
Das Jugend-Parlament bekommt auch Hilfe vom Stadt-Jugend-Ring
und vom Amt für Jugend und Familie.
Kandidaten
Das Jugend-Parlament muss gewählt werden.
Das heißt:
Jugendliche dürfen die Mitglieder für das Jugend-Parlament wählen.
Für die Wahl braucht man Kandidaten.
Das sind die Jugendlichen, die sich wählen lassen wollen.
Das Jugend-Parlament hat 25 Mitglieder.
Also brauchen wir für die Wahl mehr als 25 Kandidaten.
Wer kann Kandidat werden?
Du musst:
Wir brauchen DICH – Werde Kandidat!
Was brauche ich als Kandidat?
Als Kandidat muss man bei den anderen Jugendlichen bekannt werden.
Wir helfen dir dabei, dass die anderen Jugendlichen dich kennen lernen.
Wir machen tolle Fotos von dir.
Wir stellen dich bei Instagram als Kandidat vor.
Dein Foto und dein Name stehen dann auch auf dieser Hompage.
Du kannst dich bis zum 2. November 2025 bewerben.
Klicke dafür auf den Button Wahlportal auf der Startseite.
Wie kann ich wählen?
Wenn du in Ingolstadt lebst, bekommst du die Wahl-Unterlagen mit der Post geschickt.
Wenn du im Landkreis lebst, und in Ingolstadt zur Schule gehst, studierst oder arbeitest:
Kannst du dich bis zum 19. November 2025 im Wähler-Verzeichnis eintragen.
Klicke dafür auf den Button Wahlportal auf der Startseite.
Danach bekommst du die Wahl-Unterlagen mit der Post.
Damit kannst du online deine Kandidaten wählen.
Die Wahl ist vom 1. bis 12. Dezember 2025
Für Fragen rund um das Thema Jugend-Parlament:
Telefon und WhatsApp: 0174 266 72 05
Email: hermannseder@srj-in.de
Übersetzung:
Offene Hilfen
Caritas-Zentrum St. Vinzenz
Büro für Leichte Sprache
Frühlingstr. 15
85055 Ingolstadt
Prüfer der Leichten Sprache:
Christine Beck
Christina Stillinger
Bilder:
© Lebenshilfe für Menschen
mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
Illustrator Stefan Albers
Atelier Fleetinsel, 2013
Hier findest du alle Informationen zur JuPa-Wahl 2025.