Wieviele Jugendparlamente gibt es in Bayern eigentlich? Geht es den Parlamenten wie uns oder behandeln sie ganz andere Themen? Alles Fragen, die sich die Arbeitsgruppe Vernetzung gestellt hat, als sie im Oktober 2021 ihre Arbeit aufgenommen hat. Die Idee ging von den Parlamentariern Tim Oberding, Maximilian Kern und Aron Gabriel aus, also sie zu anderen großen Jugendparlamenten in Deutschland recherchiert haben. Um die Vernetzung und den Zusammenschluss der Jugendparlamente zu beschleunigen gründeten sie die Arbeitsgruppe Vernetzung, in der bis zu 30 Jugendliche aus Ingolstadt an dem Projekt mithalfen. Nach monatelanger Recherche fand man sich im Januar zu einem ersten großen Onlinemeeting mit 15 Jugendvertretungen zusammen. Man lernte sich kennen und vereinbarte eine weitere Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit mündete in der Gründung eines Landesverbandes der Jugendparlamente. 25 Jugendvertretungen aus allen Regierungsbezirken in Bayern kamen am 19.03.2022 in Ingolstadt zusammen, um eine gemeinsame Institution ins Leben zu rufen. Seither ist der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e.V. die starke Stimme der kommunalen Jugendvertretungen in unserem Bundesland.